





Mit Unter‑ und Überdruck spürt der Blower‑Door‑Test Undichtigkeiten auf, die Geld und Komfort kosten. Typische Stellen sind Dachanschlüsse, Steckdosen in Außenwänden oder Rollladenkästen. Die Ergebnisse zeigen, wo Abdichten schnell Wirkung entfaltet, ohne die notwendige Frischluft zu vernachlässigen. Zusammen mit Empfehlungen für kontrollierte Lüftungssysteme entsteht ein Gleichgewicht aus gesunder Luftqualität, geringeren Wärmeverlusten und leiserem, behaglicherem Wohnen.
Infrarot‑Aufnahmen machen sichtbar, was das Auge nicht erkennt: auskühlende Fensterlaibungen, schlecht gedämmte Stürze oder lückenhafte Fassadenbereiche. Diese Bilder schaffen Verständnis und Priorität, weil die Problemzonen klar markiert sind. Statt umfassender, teurer Rundumschläge lassen sich gezielte Eingriffe planen, die finanzielle Mittel schonen. Ein visualisierter Befund überzeugt zudem Mitentscheidende in Familie oder Hausgemeinschaft, da er Emotionen und Fakten elegant verbindet.
Sie bekommen eine strukturierte Auswertung mit Einsparpotenzial in Euro, geschätzter Amortisationsdauer und CO₂‑Effekt. Kurzfristige Maßnahmen – etwa hydraulischer Abgleich oder Dichtungen – stehen oben, gefolgt von mittelfristigen und großen Investitionen. Zusätzlich erhalten Sie einen realistischen Zeitplan, passende Förderhinweise und Hinweise auf Sofort‑Rabatte. Damit fällt es leicht, Entscheidungen zu staffeln und Ihr Budget zielgenau einzusetzen, ohne Chancen zu verpassen.
All Rights Reserved.